Seit 2006 sind wir in Hamburg und Umgebung zu Fuß unterwegs.
Von März bis Oktober hören Sie professionell rezitierte Texte und erfahren kulturgeschichtliche Zusammenhänge - eine vergnügliche Zeitreise
durch Straßen und Parks.
Für Gruppen arrangieren wir gern Sondertermine zum Festpreis.

Fotogalerie Spaziergänge
Teilnehmerstimmen
Unser Repertoire
Literarischer (Park-) Spaziergang

Fritz Schumachers Freilufthaus
Auf neue Weise verbindet Fritz Schumacher das Nützliche mit dem Schönen und setzt Maßstäbe in der Gartengestaltung.
Genießen Sie den Stadtpark als Gartenkunstwerk und erleben Sie, was DichterInnen der 1910er und 1920er Jahre über Natur und Großstadt zu sagen haben.
Samstag, 26. Juli 2025, 14:30 Uhr
Treff: draußen vor Café Sommerterrassen, Südring 44, (U Saarlandstraße - der HVV-Computer irrt!)
Teilnehmerbeitrag: 10,-
Hörprobe: Kurt Tucholsky, Augen der Großstadt, https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/tucholsky-augen-in-der-grossstadt
Literarischer (Park-)Spaziergang

Goethe im Jenischpark
Der Kaufmann und Philantrop Caspar Voght, der die malerische Parklandschaft am Elbhang anlegen ließ, kannte Goethes Werke und lernte ihn in Karlsbad
persönlich kennen. Leider hat der Dichter es nicht geschafft, Voght im Jenischpark zu besuchen, sein Geist jedoch ist dort präsent.
Deshalb ist der Jenischpark der ideale Schauplatz einer unterhaltsamen Reise durch Goethes Texte. Vera Rosenbusch rezitiert Bekanntes und Unbekanntes.
Vom Spätwerk bis zu den Jugendgedichten entfaltet sich die verblüffende Vielfalt seiner Schreibweisen.
Genießen Sie schöne Literatur im schönen Garten!
Samstag, 2. August 2025, 14:30 Uhr
Treff: Vor dem Jenischhaus, Baron-Voght-Str. 50
Teilnehmerbeitrag: 10,-
Hörprobe: Johann Wolfgang von Goethe: Ich saug an meiner Nabelschnur
Audioversion: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/goethe-nabelschnur
Videoversion: https://youtube.com/shorts/4eB19IdNbYE
Literarischer (Stadt-)Spaziergang

Komm, du salzigster Matrose!
Vera Rosenbusch nimmt Sie mit auf einen vergnüglichen Rundgang durch Hafencity und Speicherstadt. Erleben Sie Joachim Ringelnatz:
Der seefahrende Sachse hat mehr zu bieten als die berühmten Ameisen auf der Elbchaussee. Anschaulich schildert er die harten Arbeitsbedingungen
auf See, die Sehnsucht nach der Ferne ebenso wie die Liebeserlebnisse einer alten Schraube.
"Nur ein kurzer Pfiff, /Und schon saust das Schiff / In den Himmel hinauf."
Treff: U-Bahn Überseequartier, Ausgang Hübenerstraße, 20457 Hamburg
Samstag, 16. August 2025, 14:30
Teilnehmerbeitrag: 10,-
Hörproben: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/ringelnatz
Literarischer (Park-)Spaziergang

Mit 14 Dichtern durch Hamburgs "Central Park"
Vera Rosenbusch präsentiert 14 Hamburger Dichter vom Barock bis zum Rap. - Das unmittelbare Nebeneinander von Naturidyll & brodelnder Stadt
bestimmt nicht nur das Flair des Central-Parks in New York. Auch "Planten un Blomen" kann sich sehen lassen - eine Oase inmitten der Metropole.
Lernen Sie einen bekannten und unbekannten Park (wieder) kennen bei einem vergnüglichen Spaziergang mit Dichtern, die ihn in 400 Jahren gesehen haben
und zu sehr unterschiedlichen Zeiten hier gewesen sind. Ein Dichterspaziergang zum Millerntor mit Heine, Klopstock, Ringelnatz u.a.
Samstag, 30. August 2025, 14.30 Uhr
Treff: Bahnhof Dammtor, Ausgang Hammarskjöld-Platz
Teilnehmerbeitrag: 10,-
Literarischer (Park-)Spaziergang

Blankenese - Paradiese am Elbhang
Großzügige Sommersitze, Parkanlagen, eindrucksvolle Fernblicke über die Elbe... Noch heute sind zwischen dem Altonaer Balkon und Falkenstein
25 Englische Gärten erhalten. Auf einem Spaziergang durch Goßlers Park, Hessepark und Baurs Park stellt Vera Rosenbusch die Hamburger Landhauskultur
vor und rezitiert Texte von Goethe, Hölty, Eichendorff u.a. Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit der Gartenmanie.
Samstag, 6. September 2025, 14:30 Uhr
Treff: S-Bahn Blankenese, Bahnhofsvorplatz
Teilnehmerbeitrag: 10,-
Hörprobe: Matthias Claudius, Serenata im Walde zu singen, https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/matthias-claudius-serenata-im-walde-zu-singen
Literarischer (Friedhofs-)Spaziergang

Doch alle Lust will Ewigkeit
Auf dem Ohlsdorfer Friedhof präsentieren Dr. Lutz Flörke und Vera Rosenbusch unerwartete Begegnungen erotischer Grabskulpturen mit Dichtung von Heine bis Nietzsche.
Das Leben und die Kunst mögen endlich sein, doch alle Lust will Ewigkeit.
Samstag 27. September 2025, 14:30
Treff: Hauptgebäude der Friedhofsverwaltung, Friedhofsseite,
am Eingang Fuhlsbüttler Straße 756, (U/S Ohlsdorf), 12,-
Sie dürfen mit dem Auto auf das Friedhofsgelände fahren; Parkplätze sind reichlich vorhanden.
Hörprobe: Heinrich Heine: Mein süßes Lieb
Weitere Termine & Themen werden bekanntgegeben.
Nach oben