|
 |  |
"Wolkenbilder -
Die Entdeckung des Himmels - Die Geschichte der Wolke in der Kunst"
Wolkenbilder ... in Malerei, Musik, Dichtung und Kulturgeschichte |
 |
Um 1800 rücken Wolken ins Zentrum der Kunst - und damit das Flüchtige, Veränderbare, Unbestimmte. Das heißt auch: der Mensch entdeckt im Anblick dieser Himmelserscheinung sich selbst als ein dynamisches Wesen. Er scheint frei, das Leben nach eigenen Wünschen zu gestalten, jedoch auch gefährdet, sich im Nebulösen zu verlieren...
Ausgehend von den im Bucerius Kunst Forum gezeigten Werken bieten wir Ihnen ein interdisziplinäres Wochenendseminar zum Thema Wolken in Malerei (Turner, Friedrich...), Musik (Schumann, Liszt...), Literatur (Goethe, Büchner...) und Kulturgeschichte (Veränderung der Wahrnehmung von Zeit und Raum im 19. Jhdt.). |  |
Dozenten: Dr. Gabriele Himmelmann (Kunst) Vera Rosenbusch (Kulturgeschichte) Dr. Lutz Flörke (Literatur) Matthias Denys (Musikgeschichte) |
Termin: Sie können wählen zwischen zwei Terminen:
Fr., 18. 06., 16 bis 20 Uhr und Sa., 19.06., 10 bis 17 Uhr
Fr., 23.07, 16 bis 20 Uhr und Sa., 24.07., 10 bis 17 Uhr
|
Ort:
Bucerius Kunstforum, Hamburg,
Rathausmarkt 2
Teinahmebeitrag:
EUR 55,-
|
 |
Anmelden können Sie sich beim Bucerius Kunstforum unter
Tel: 040 - 36 09 96 70
Zusatztermin: Sa., 26.06., 10-19 Uhr (1-tägige Kompaktversion im Auftrag des NDR-KlassikClubs)
Hierfür bitte anmelden bei der NDR-Klub-Hotline Tel.: 01805 – 11 77 57
|
 |
 |
 |
 |
© Hamburger Literaturreisen, Flemingstr. 16, 22266 Hamburg,
Tel. 040 / 46 88 23 87, Fax 040 / 30 03 18 22 |
|